Zeit- und Selbstmanagement
MIT WENIGER AUFWAND GELASSEN MEHR LEISTEN
Die Arbeitswelt 4.0 stellt mit ständiger Erreichbarkeit und vernetzter Zusammenarbeit neue Herausforderungen an unsere Selbstführung. Wie organisiere ich mich selbst am besten, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Im Training schärfen die Beteiligten zum Einstieg ihr eigenes Stärkenprofil und erfahren die Grundlagen der Stresslehre. Im zweiten Teil ergründen sie ihren Umgang mit der Zeiteinteilung und üben Methoden ein, um Zeit ihrem persönlichen Leistungsverlauf entsprechend zu nutzen. Zur Transfersicherung werden den Beteiligten wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um sich selbst leichter zu führen und so das eigene Leistungspotenzial entspannt und besser zu nutzen. Dabei werden Techniken aus der Kampfkunst in den Kontext von Kommunikation übertragen.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte: Verbesserte Selbstführung, um Mitarbeiterführung zu optimieren
Beschäftigte: Selbstorganisation und Zeitnutzung verbessern
ZIELE
• Eigenes Potential erkennen und durch angepasste Selbstführung nutzen lernen
• Leistungsabruf im Kontext von Stressmanagement meistern
• Zeiteinteilung und -nutzung durch produktives Prioritätenmanagement verbessern
INHALTE
• Eigenanalyse und Aufbau mentaler Stärke
• Entstehung von Stress und Entspannung verstehen und regulieren
• Mentaltechniken zur Leistungssteuerung unter Stress
• Aufstellung der eigenen Work-Life-Balance
• Prinzipien von und Techniken zum Zeitmanagement
• Auswirkung von Zeit- und Selbstmanagement auf Kommunikation und Führungsqualitäten
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen
Zeit- und Selbstmanagement
MIT WENIGER AUFWAND GELASSEN MEHR LEISTEN
Die Arbeitswelt 4.0 stellt mit ständiger Erreichbarkeit und vernetzter Zusammenarbeit neue Herausforderungen an unsere Selbstführung. Wie organisiere ich mich selbst am besten, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Im Training schärfen die Beteiligten zum Einstieg ihr eigenes Stärkenprofil und erfahren die Grundlagen der Stresslehre. Im zweiten Teil ergründen sie ihren Umgang mit der Zeiteinteilung und üben Methoden ein, um Zeit ihrem persönlichen Leistungsverlauf entsprechend zu nutzen. Zur Transfersicherung werden den Beteiligten wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um sich selbst leichter zu führen und so das eigene Leistungspotenzial entspannt und besser zu nutzen. Dabei werden Techniken aus der Kampfkunst in den Kontext von Kommunikation übertragen.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte: Verbesserte Selbstführung, um Mitarbeiterführung zu optimieren
Beschäftigte: Selbstorganisation und Zeitnutzung verbessern
ZIELE
• Eigenes Potential erkennen und durch angepasste Selbstführung nutzen lernen
• Leistungsabruf im Kontext von Stressmanagement meistern
• Zeiteinteilung und -nutzung durch produktives Prioritätenmanagement verbessern
INHALTE
• Eigenanalyse und Aufbau mentaler Stärke
• Entstehung von Stress und Entspannung verstehen und regulieren
• Mentaltechniken zur Leistungssteuerung unter Stress
• Aufstellung der eigenen Work-Life-Balance
• Prinzipien von und Techniken zum Zeitmanagement
• Auswirkung von Zeit- und Selbstmanagement auf Kommunikation und Führungsqualitäten
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen
Die Arbeitswelt 4.0 stellt mit ständiger Erreichbarkeit und vernetzter Zusammenarbeit neue Herausforderungen an unsere Selbstführung. Wie organisiere ich mich selbst am besten, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Im Training schärfen die Beteiligten zum Einstieg ihr eigenes Stärkenprofil und erfahren die Grundlagen der Stresslehre. Im zweiten Teil ergründen sie ihren Umgang mit der Zeiteinteilung und üben Methoden ein, um Zeit ihrem persönlichen Leistungsverlauf entsprechend zu nutzen. Zur Transfersicherung werden den Beteiligten wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um sich selbst leichter zu führen und so das eigene Leistungspotenzial entspannt und besser zu nutzen. Dabei werden Techniken aus der Kampfkunst in den Kontext von Kommunikation übertragen.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte: Verbesserte Selbstführung, um Mitarbeiterführung zu optimieren
Beschäftigte: Selbstorganisation und Zeitnutzung verbessern
ZIELE
• Eigenes Potential erkennen und durch angepasste Selbstführung nutzen lernen
• Leistungsabruf im Kontext von Stressmanagement meistern
• Zeiteinteilung und -nutzung durch produktives Prioritätenmanagement verbessern
INHALTE
• Eigenanalyse und Aufbau mentaler Stärke
• Entstehung von Stress und Entspannung verstehen und regulieren
• Mentaltechniken zur Leistungssteuerung unter Stress
• Aufstellung der eigenen Work-Life-Balance
• Prinzipien von und Techniken zum Zeitmanagement
• Auswirkung von Zeit- und Selbstmanagement auf Kommunikation und Führungsqualitäten
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen