CoCreationExpo #25 – „New Work On The Block“

#COCREATIONEXPO
#COCREATIONEXPO
Was unsere Besucher sagen:
Ihr habt da wirklich etwas ganz Besonderes umgesetzt – ein großartiges Thema, tolles Setting, spannende Gäste, hervorragend kuratiert, moderiert und mit Liebe fürs Detail umgesetzt. Wir sind große Fans von CoWorking auf dem Land. Das wird viele Menschen inspirieren und zum Neu-und Nachdenken anregen.
Wolfram Sauer
Head of Public Affairs – New Work SE
Ich fand bereits die HR-Expert Night Anfang des Jahres sehr schön – und dieses Event hat es nochmals übertroffen. Euer Engagement ist absolut sichtbar gewesen und ihr habt zusammengearbeitet wie auch Zahnräder nicht besser ineinander greifen können. So viel Dopamin auf wenige Tage konzentriert!
Carina Beyerlein
Business Analyst – DATEV eG
Ich habe unglaublich viel mitgenommen und die zwei Tage wirklich genossen: Tolle Menschen, tolle Location, tolle Inhalte. Ich bin jetzt mit den aus meiner Sicht richtigen Themen voll aufgeladen. Ganz großen Respekt an das fantastische Team.
Max Schreier
Geschäftsführer – ABF Pharmazie
15:00 - 15:15
Colin Roth und Sabine Sauber blicken zurück auf fünf Jahre #CoCreationExpo und geben eine Einführung in "New Work On The Block"
15:15 - 17:30
Moderiert von profilierten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und Persönlichkeiten aus der Praxis tauschen wir uns intensiv zu den folgenden Themen aus:
"New Work in der Schule – wer braucht denn sowas?" (Ulrike Hannemann & Christina Dannhäuser – Adam-Kraft-Realschule)
"Flow statt Stress – Produktivität zielgerichtet steuern" (Sabine Powels – Geschäftsführerin @Hotel Victoria)
"Culture eats Training for Breakfast" (Markus Kuell – Learning&Development @DHL)
"Hilfe, meine Arbeit ist nicht instagrammable" (Jan Dettmers, Ivon Ames, Christiane Stempel – EVAO GmbH)
"New Work für alle – (wie) geht das überhaupt?" (Max Czekalla – Director Integrated Facility Solutions @ENGIE)
"Diversity works! Wie Vielfalt Führung & New Work verändern kann" (Pivi Scamperle)
17:30 - 18:00
In lockerer Atmosphäre besprechen wir unsere Ideen und Erkenntnisse aus den Fokus-Workshops.
18:00 - 19:00
Wir nehmen uns kurz Zeit, um Luft zu holen, uns auszutauschen und auf die Keynote im Festsaal einzustimmen.
19:00 - 20:00
Unter dem Titel "New Work für alle? Flexible Arbeitszeitmodelle zwischen Wunsch und Wirklichkeit" gibt uns Nils Backhaus spannende Einblicke in Chancen und Hürden in der Individualisierung zeitlicher Arbeitsgestaltung.
20:00 - 23:00
Gemeinsam lassen wir den Abend ausklingen, reflektieren und netzwerken in den wunderschönen Räumlichkeiten des Schwarzen Adlers.
08:45 - 09:30
09:30 - 10:00
Bei einer Tasse Kaffee und leckeren Snacks kommen wir am Hammerhof an und stimmen uns auf den Tag ein.
10:00 - 10:15
Wir blicken auf den Vortag zurück und lernen das Programm für den zweiten Expo-Tag kennen.
10:15 - 10:45
Hartwig Fuhrmann (Gründer | 3heit Beratung) gibt uns mit seinem Antidot gegen Demotivation einen Energieschub am Vormittag!
10:45 - 12:30
Pitchen Sie Ihr eigenes Thema rund um New Work in Produktions- und Dienstleistungsberufen und sammeln Sie gemeinsam mit unserer Community Ideen und Lösungen!
13:30 - 14:00
Lernen Sie die Themen der anderen Barcamp-Gruppen kennen.
14:00 - 14:30
Mona Frommelt (Hans-Weinberger-Akademie | AWO) wirft einen Blick auf New-Work-Initiativen im Gesundheitswesen.
15:00 - 16:00
In einer moderierten Diskussion ziehen wir ein persönliches Fazit, lassen die Expo Revue passieren und geben einen Ausblick auf die Zukunft von Produktion und Dienstleistung in der Neuen Arbeitswelt.
16:15 -
Verbringen Sie gemeinsam mit uns den Nachmittag an der wunderschönen Hammerhof Akademie und gönnen Sie sich Ihr wohlverdientes Feierabendbier ;)