2
Das innere Team
Wie bereiten Sie sich auf schwierige Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen oder Beschäftigten vor? Eine wichtige Komponente der Vorbereitung ist das sogenannte innere Team. Die Technik baut auf der Idee auf, dass uns meist recht verschiedene innere Gefühle und Gedanken im Vorfeld eines schwierigen Gesprächs umtreiben. Es ist hilfreich, sich diesen verschiedenen Stimmen im Inneren genauer zuzuwenden. Friedemann Schulz von Thun hat für die verschiedenen inneren Stimmen, die einen in schwierigen Situationen begleiten, den Begriff des „inneren Teams“ geprägt. Das Team besteht aus verschiedenen Teammitgliedern, inneren Stimmen, die eine unterschiedliche Sicht und Empfindung auf das Thema oder das anstehende Problem haben.
Es ist kompliziert, mit einem solchen Chor an Stimmen in einem emotional aufgeladenen Gespräch souverän zu agieren. Viele Menschen neigen dazu, in schwierigen Situationen einfach ein oder zwei Stimmen dominieren zu lassen (meist: Pflichtbewusste und Vorwurfsvolle) und die anderen Stimmen zu unterdrücken. Sie führen das Gespräch dann z.B. sehr formal, sehr distanziert und zeigen kaum Anteilnahme.
Ein besserer Umgang mit dem inneren Team ist es, zu überlegen, welchen Stimmen Sie in dem anstehenden Gespräch auf welche Weise Ausdruck verleihen wollen.
Vorgehen:
1. Stellen Sie sich eine konkrete Person vor, mit der Sie ein Gespräch führen müssen. Welche Stimmen in Ihrem inneren Team melden sich zu Wort? Geben Sie ihnen Namen. Welche sind dominanter, welche sind zurückhaltender? Was sagen sie? Finden Sie typische Aussagen.
2. Überlegen Sie für sich alleine oder tauschen Sie sich in der Vorbereitung mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus und überlegen Sie gemeinsam, ob und wie man die jeweilige innere Stimme im anstehenden Gespräch hilfreich nutzen kann. Was sollte/muss ungesagt blieben, weil es nicht situationsgerecht wäre?
Sie wollen mehr über Arbeitspsychologie erfahren? Folgen Sie uns bei LinkedIn oder abonnieren Sie unseren Podcast „New Work Meets Science“ bei Spotify! Sie wollen keine Neuigkeiten aus der Box mehr verpassen? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.