19
Mußemomente kreieren
Können Sie sich daran erinnern, wann Sie das letzte Mal einem Hobby nachgegangen sind, lediglich aus Freude an der Sache? Wann sind Sie zuletzt im eigenen Garten im Liegestuhl gesessen, ohne dem Drang nachzugeben, ein Buch lesen zu müssen oder gedanklich schon das Wochenende zu planen? Falls Ihnen diese Beispiele bekannt vorkommen, so haben Sie sich ein wichtiges Element der italienischen Lebensphilosophie, dem „Dolce far niente“ zu eigen gemacht. Das „süße Nichtstun“ wird im Italienischen als Fähigkeit umschrieben, sich regelmäßig etwas Gutes zu tun, sich richtig zu entspannen und zu lernen aus einer vermeintlich ziellosen Aktivität, Energie zu schöpfen.
Wie Sie diese Fähigkeit erlernen und für sich nutzen können, erfahren Sie im heute frisch veröffentlichten BlackBox/Open Podcast „New Work meets Science“. Seit knapp zwei Jahren bieten wir international renommierten Forscherinnen und Forschern mit diesem Format eine Bühne, um die aktuellsten arbeitspsychologischen Erkenntnisse für die Transformation der Arbeitswelt nutzbar zu machen.
Im Weihnachtsspecial interviewt Theresa Fehn Prof. Dr. Julia Reif von der Universität der Bundeswehr in München, die das spannende Thema Muße erforscht.
Den Podcast findet ihr bei Spotify und Apple Podcasts.
Viel Spaß beim Anhören!
Sie wollen mehr über Arbeitspsychologie erfahren? Folgen Sie uns bei LinkedIn oder abonnieren Sie unseren Podcast „New Work Meets Science“ bei Spotify! Sie wollen keine Neuigkeiten aus der Box mehr verpassen? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.