12
Ein „Nein“ ist auch ein „Ja“
Oft werden an uns zusätzliche Anfragen oder Aufgaben herangetragen, die wir übernehmen, obwohl wir dafür keine Zeit haben. In solchen Situationen ist es manchmal wichtig, „Nein“ zu sagen.
Meist fällt uns das jedoch gar nicht so leicht – was also tun, damit „Nein sagen“ ohne Schuldgefühle gelingt? Es gelingt uns besser, „Nein“ zu sagen, wenn wir uns auf unsere eigenen Bedürfnisse besinnen und wir uns darüber klar werden, welches unserer Bedürfnisse wir bejahen, wenn wir „Nein“ sagen. Fragen Sie sich deshalb stets, wozu Sie „Ja“ sagen, wenn Sie „Nein“ sagen.
Sie wollen mehr über Arbeitspsychologie erfahren? Folgen Sie uns bei LinkedIn oder abonnieren Sie unseren Podcast „New Work Meets Science“ bei Spotify! Sie wollen keine Neuigkeiten aus der Box mehr verpassen? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.