Werte & Leitbildentwicklung
DIE FRAGE NACH DEM „WHY?“: SINN ALS BASIS FÜR (DIGITALE) TRANSFORMATION
Menschen und Organisationen entfalten ihr wirkliches Potenzial erst dann, wenn sie die Sinnfrage geklärt haben. Sinn hat unternehmerische Bedeutung, nicht zuletzt seit dem durchschlagenden Erfolg von Simon Sinek, der mit seiner Idee „Start with Why?“ (2011) Führungskräfte und Organisationen weltweit zum Umdenken angeregt hat.
Im Leitbildprozess klären Sie gemeinsam folgende Fragen
• Für welche Werte steht unser Unternehmen?
• Welchen Einfluss hat unsere Arbeit auf Wirtschaft, Gesellschaft, Mensch und Umwelt?
• Was ist unsere gemeinsame Vision für die Zukunft unserer Organisation?
• Was sind die Aufgaben, Ziele und Projekte, die uns vorwärts bringen?
TOOLS UND METHODEN
Mit wissenschaftlichen Methoden identifizieren wir die Werte Ihres Unternehmens. Gemeinsammit Ihrem Team wird ein Leitbild entwickelt und eine Vision verabschiedet. Mit co-kreativen Ansätzenbinden wir möglichst viele Akteuere im Unternehmen mit ein und sorgen für Begeisterungund Identifikation:
• Wertediagnostik: Basierend auf der Theory of Basic Human Values (Schwartz, 2006)
• Golden Circle: Klärung der Unternehmensvision nach der „Why, How, What“-Logik (Sinek, 2011)
• S.W.O.T-Analyse: Bewerten der Perspektiven Kultur, Prozess, Kunde und Finanzen
• Barcamp: co-kreative Entwicklung der Unternehmensvision
• Lego Serious Play®: Gemeinsam spielerisch die Zukunft greifbar machen
NUTZEN
• Kulturwandel: Werte und Sinnstiftung als Orientierung und Leitbild
• Mitarbeitermotivation: Ausrichtung auf ein gemeinsames großes Ziel
• Employer Branding: Sogwirkung am Arbeitsmarkt durch Wertekommunikation
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen
Werte & Leitbildentwicklung
DIE FRAGE NACH DEM „WHY?“: SINN ALS BASIS FÜR (DIGITALE) TRANSFORMATION
Menschen und Organisationen entfalten ihr wirkliches Potenzial erst dann, wenn sie die Sinnfrage geklärt haben. Sinn hat unternehmerische Bedeutung, nicht zuletzt seit dem durchschlagenden Erfolg von Simon Sinek, der mit seiner Idee „Start with Why?“ (2011) Führungskräfte und Organisationen weltweit zum Umdenken angeregt hat.
Im Leitbildprozess klären Sie gemeinsam folgende Fragen
• Für welche Werte steht unser Unternehmen?
• Welchen Einfluss hat unsere Arbeit auf Wirtschaft, Gesellschaft, Mensch und Umwelt?
• Was ist unsere gemeinsame Vision für die Zukunft unserer Organisation?
• Was sind die Aufgaben, Ziele und Projekte, die uns vorwärts bringen?
TOOLS UND METHODEN
Mit wissenschaftlichen Methoden identifizieren wir die Werte Ihres Unternehmens. Gemeinsammit Ihrem Team wird ein Leitbild entwickelt und eine Vision verabschiedet. Mit co-kreativen Ansätzenbinden wir möglichst viele Akteuere im Unternehmen mit ein und sorgen für Begeisterungund Identifikation:
• Wertediagnostik: Basierend auf der Theory of Basic Human Values (Schwartz, 2006)
• Golden Circle: Klärung der Unternehmensvision nach der „Why, How, What“-Logik (Sinek, 2011)
• S.W.O.T-Analyse: Bewerten der Perspektiven Kultur, Prozess, Kunde und Finanzen
• Barcamp: co-kreative Entwicklung der Unternehmensvision
• Lego Serious Play®: Gemeinsam spielerisch die Zukunft greifbar machen
NUTZEN
• Kulturwandel: Werte und Sinnstiftung als Orientierung und Leitbild
• Mitarbeitermotivation: Ausrichtung auf ein gemeinsames großes Ziel
• Employer Branding: Sogwirkung am Arbeitsmarkt durch Wertekommunikation
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen
Menschen und Organisationen entfalten ihr wirkliches Potenzial erst dann, wenn sie die Sinnfrage geklärt haben. Sinn hat unternehmerische Bedeutung, nicht zuletzt seit dem durchschlagenden Erfolg von Simon Sinek, der mit seiner Idee „Start with Why?“ (2011) Führungskräfte und Organisationen weltweit zum Umdenken angeregt hat.
Im Leitbildprozess klären Sie gemeinsam folgende Fragen
• Für welche Werte steht unser Unternehmen?
• Welchen Einfluss hat unsere Arbeit auf Wirtschaft, Gesellschaft, Mensch und Umwelt?
• Was ist unsere gemeinsame Vision für die Zukunft unserer Organisation?
• Was sind die Aufgaben, Ziele und Projekte, die uns vorwärts bringen?
TOOLS UND METHODEN
Mit wissenschaftlichen Methoden identifizieren wir die Werte Ihres Unternehmens. Gemeinsammit Ihrem Team wird ein Leitbild entwickelt und eine Vision verabschiedet. Mit co-kreativen Ansätzenbinden wir möglichst viele Akteuere im Unternehmen mit ein und sorgen für Begeisterungund Identifikation:
• Wertediagnostik: Basierend auf der Theory of Basic Human Values (Schwartz, 2006)
• Golden Circle: Klärung der Unternehmensvision nach der „Why, How, What“-Logik (Sinek, 2011)
• S.W.O.T-Analyse: Bewerten der Perspektiven Kultur, Prozess, Kunde und Finanzen
• Barcamp: co-kreative Entwicklung der Unternehmensvision
• Lego Serious Play®: Gemeinsam spielerisch die Zukunft greifbar machen
NUTZEN
• Kulturwandel: Werte und Sinnstiftung als Orientierung und Leitbild
• Mitarbeitermotivation: Ausrichtung auf ein gemeinsames großes Ziel
• Employer Branding: Sogwirkung am Arbeitsmarkt durch Wertekommunikation
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen