Emotions- und Kommunikationsmanagement
ALS FÜHRUNGSKRAFT ERFOLGREICH MIT EMOTIONEN UND KONFLIKTEN UMGEHEN
Führungskräfte werden täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert, in denen es nicht nur gilt, die eigenen Emotionen zu regulieren, sondern auch für Deeskalation zu sorgen. In der Schulung lernen Sie zunächst die theoretischen Grundlagen zu Emotionen, emotionaler Intelligenz, Emotionsarbeit und Gefühlsansteckung kennen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden verschiedene Strategien zur Emotionsregulation besprochen, die sich im Arbeitskontext nutzen lassen. Die Schulung vermittelt außerdem Kenntnisse zu Konflikten und Konfliktmanagement. Dieses Wissen stärkt nicht nur die Ressourcen einer Führungskraft, sondern befähigt darüber hinaus zu einem adäquaten Umgang mit Spannungen und Konflikten im Team.
ZIELGRUPPE
Top Management Erweiterung des Strategierepertoires zum Emotions- und Konfliktmanagement
Mittlere Führungsebene Persönliche Weiterentwicklung im Umgang mit Herausforderungen Nachwuchsführungskräfte Ausbau von grundlegenden Führungskompetenzen
ZIELE
• Kennenlernen von wissenschaftlichen Befunden zu Emotionen und Konflikten
• Erweitern der Kenntnisse zum eigenen Konfliktverhalten
• Einsetzen von Emotionen als Führungsinstrument
INHALTE
• Abgrenzung und Auswirkungen von Emotionen im Arbeitskontext
• Ansätze zur sozialen Funktion von Emotionen und deren Mechanismen
• Grundlagen des Konfliktmanagements: Ursachen und Folgen von Konflikten sowie Ansätze zu Konfliktverhalten
• Methoden zum Umgang mit Konflikten im Arbeitskontext
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen
Ansprechpartner

Dr. Colin Roth, Senior Consultant
per e-Mail kontaktieren
+49 911 2153772-0
Emotions- und Kommunikationsmanagement
ALS FÜHRUNGSKRAFT ERFOLGREICH MIT EMOTIONEN UND KONFLIKTEN UMGEHEN
Führungskräfte werden täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert, in denen es nicht nur gilt, die eigenen Emotionen zu regulieren, sondern auch für Deeskalation zu sorgen. In der Schulung lernen Sie zunächst die theoretischen Grundlagen zu Emotionen, emotionaler Intelligenz, Emotionsarbeit und Gefühlsansteckung kennen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden verschiedene Strategien zur Emotionsregulation besprochen, die sich im Arbeitskontext nutzen lassen. Die Schulung vermittelt außerdem Kenntnisse zu Konflikten und Konfliktmanagement. Dieses Wissen stärkt nicht nur die Ressourcen einer Führungskraft, sondern befähigt darüber hinaus zu einem adäquaten Umgang mit Spannungen und Konflikten im Team.
ZIELGRUPPE
Top Management Erweiterung des Strategierepertoires zum Emotions- und Konfliktmanagement
Mittlere Führungsebene Persönliche Weiterentwicklung im Umgang mit Herausforderungen Nachwuchsführungskräfte Ausbau von grundlegenden Führungskompetenzen
ZIELE
• Kennenlernen von wissenschaftlichen Befunden zu Emotionen und Konflikten
• Erweitern der Kenntnisse zum eigenen Konfliktverhalten
• Einsetzen von Emotionen als Führungsinstrument
INHALTE
• Abgrenzung und Auswirkungen von Emotionen im Arbeitskontext
• Ansätze zur sozialen Funktion von Emotionen und deren Mechanismen
• Grundlagen des Konfliktmanagements: Ursachen und Folgen von Konflikten sowie Ansätze zu Konfliktverhalten
• Methoden zum Umgang mit Konflikten im Arbeitskontext
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen
Ansprechpartner

Dr. Colin Roth, Senior Consultant
per e-Mail kontaktieren
+49 911 2153772-0
Führungskräfte werden täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert, in denen es nicht nur gilt, die eigenen Emotionen zu regulieren, sondern auch für Deeskalation zu sorgen. In der Schulung lernen Sie zunächst die theoretischen Grundlagen zu Emotionen, emotionaler Intelligenz, Emotionsarbeit und Gefühlsansteckung kennen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden verschiedene Strategien zur Emotionsregulation besprochen, die sich im Arbeitskontext nutzen lassen. Die Schulung vermittelt außerdem Kenntnisse zu Konflikten und Konfliktmanagement. Dieses Wissen stärkt nicht nur die Ressourcen einer Führungskraft, sondern befähigt darüber hinaus zu einem adäquaten Umgang mit Spannungen und Konflikten im Team.
ZIELGRUPPE
Top Management Erweiterung des Strategierepertoires zum Emotions- und Konfliktmanagement
Mittlere Führungsebene Persönliche Weiterentwicklung im Umgang mit Herausforderungen Nachwuchsführungskräfte Ausbau von grundlegenden Führungskompetenzen
ZIELE
• Kennenlernen von wissenschaftlichen Befunden zu Emotionen und Konflikten
• Erweitern der Kenntnisse zum eigenen Konfliktverhalten
• Einsetzen von Emotionen als Führungsinstrument
INHALTE
• Abgrenzung und Auswirkungen von Emotionen im Arbeitskontext
• Ansätze zur sozialen Funktion von Emotionen und deren Mechanismen
• Grundlagen des Konfliktmanagements: Ursachen und Folgen von Konflikten sowie Ansätze zu Konfliktverhalten
• Methoden zum Umgang mit Konflikten im Arbeitskontext
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt herunterladen
Ansprechpartner

Dr. Colin Roth, Senior Consultant
per e-Mail kontaktieren
+49 911 2153772-0